
Landfrauenverein Lützelflüh und Umgebung
Kurse 2023/24
Schokoladen-
Workshop

Rosenkranz aus Beton

Sommer-Feuertopf

Eule aus Beton

Holzfeuerlaterne

Kartenallerlei

Staudenhalter

Art Clay Silberschmuck

Silberkraut-Kranz

Stern aus Beton
Adventsgesteck mit Kerzen
Zapfenkugeli



Fensterrähmli

Feuersäule

Schaf aus Beton

Frühlingsherz
Osternest

Kursprogramm 2023/24
Besichtigung der Emmentaler Backwaren Freudiger AG und Schokoladen-Workshop
Begrüssung und Führung in der Emmentaler Backwaren Freudiger AG
Kurze Einführung in die Schokolade. Degustation von verschiedenen Schokoladen.
Sie können eine Schokoladen Hohlfigur «schminken» und giessen. Dabei werden Sie vom Schoggi Team angeleitet und unterstützt. Natürlich dürfen Sie Ihr Meisterstück später beim Apéro gleich verspeisen
Datum/Zeit: Mittwoch, 26. April 2023 14:00Uhr
Kursort: Emmentaler Backwaren Freudiger AG, Biglen
Kosten: Fr. 35.-
Anmelden bis: 10. April 2023
Teilnehmerzahl: 10 – 12 Personen
Sommer Feuertopf
Wir gestalten zusammen einen Feuertopf.
Es besteht die Möglichkeit im Anschluss, Produkte für weitere Töpfe zu kaufen.
Datum/Zeit: Dienstag, 2. Mai 2023 19:00 Uhr
Kursort: Scheidbach 77b, 6197 Schangnau
Kosten: Fr. 49.- für Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 54.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: Inklusiv Material, Kaffee, Tee, Wasser
Kursleitung: Friedli-Joss Daniela
Mitbringen: Malschürze, eigene Pinsel wer hat.
Transportmaterial zum sicheren Heimtransport
Anmelden bis: 17. April 2023
Teilnehmerzahl: Max.10 Personen
Kinder in Betreuung eines Erwachsenen
Staudenhalter
Wir Schmieden und Schweissen einen tollen Staudenhalter
Datum/Zeit: Freitag, 26. Mai 2023 19:00 Uhr
Kursort: Schmiede, Dorfstrasse 10, 3412 Heimiswil
Kosten: Fr. 60.- für Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 65.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: Inklusiv Material
Kursleitung: Krähenbühl Jakob
Mitbringen: geeignete Arbeitskleider, Gartenhandschuhe
Anmelden bis: 10. Mai 2023
Teilnehmerzahl: Mind. 4 / max. 8 Personen
Rosenkranz aus Beton
Datum/Zeit: Donnerstag, 8. Juni 2023 19:00 Uhr
Kursort: Otterbach 4, 3463 Häusernmoos i.E.
Kosten: Fr. 85.- für Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 90.- für nicht Mitglieder
Kursleitung: Hirsbrunner Maria
Mitbringen: Arbeitskleider, Schutzmaske, Handschuhe und Transportkiste
Anmelden bis: 28. Mai 2023
Teilnehmerzahl: Mind. 6 / max. 8 Personen
Eule aus Beton
Datum/Zeit: Donnerstag, 31. August 2023 19:00 Uhr
Kursort: Otterbach 4, 3463 Häusernmoos i.E.
Kosten: Fr. 85.- für Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 90.- für nicht Mitglieder
Kursleitung: Hirsbrunner Maria
Mitbringen: Arbeitskleider, Schutzmaske, Handschuhe und Transportkiste
Anmelden bis: 20. August 2023
Teilnehmerzahl: Mind. 6 / max. 8 Personen
Art Clay Silberschmuck
An diesem Kursabend kannst du nach einer kurzen Einführung nach Wunsch einen
Fingerring mit Textur und mit brennbaren Zirkonias, Anhänger für Halsketten und Ohrstecker herstellen.
Datum/Zeit: Donnerstag, 7. September 2023 18:00 bis 22:00 Uhr
Kursort: Vlines-Schmuckerei, Riedstr. 14, 3082 Schlosswil
Kosten: Fr. 80.- für Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 85.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: mind. Fr. 50.- inkl. kleiner Verpflegung
Kursleitung: Kläy Eveline
Anmelden bis: 24. August 2023
Teilnehmerzahl: Mind. 4 / max. 6 Personen
Holzfeuerlaterne
Wir gestalten zusammen eine Holzfeuerlaterne mit ca. 75 Holzklötzen.
Datum/Zeit: Dienstag, 24. Oktober 2023 19:00 Uhr
Kursort: Scheidbach 77b, 6197 Schangnau
Kosten: Fr. 75.- für Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 80.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: Inklusiv Material, Kaffee, Tee, Wasser
Kursleitung: Friedli-Joss Daniela
Mitbringen: Malschürze, eigene Pinsel wer hat,
Transportmaterial zum sicheren Heimtransport
Anmelden bis: 1. Oktober 2023
Teilnehmerzahl: Max.10 Personen, Kinder in Betreuung eines Erwachsenen
Karten- Allerlei
Wir gestalten zusammen unter Anleitung Karten – danach ist Freestyle gefragt.
Es besteht die Möglichkeit im Anschluss, mehr Produkte für weitere kreative Arbeiten zu bestellen.
Datum/Zeit: Mittwoch, 1. November 2023 19:00 Uhr
Kursort: Scheidbach 77b, 6197 Schangnau
Kosten: Fr. 54.- für Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 59.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: Inklusiv Material, Kaffee, Tee, Wasser
Kursleitung: Friedli-Joss Daniela
Mitbringen: Malschürze, eigene Pinsel wer hat.
Transportmaterial zum sicheren Heimtransport
Anmelden bis: 2. Oktober 2023
Teilnehmerzahl: Max. 10 Personen
Kinder in Betreuung eines Erwachsenen
Staudenhalter
Wir Schmieden und Schweissen einen tollen Staudenhalter
Datum/Zeit: Freitag, 3. November 2023 19:00 Uhr
Kursort: Schmiede Dorfstrasse 10, 3412 Heimiswil
Kosten: Fr. 60.- für Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 65.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: Inklusiv Material
Kursleitung: Krähenbühl Jakob
Mitbringen: geeignete Arbeitskleider, Gartenhandschuhe
Anmelden bis: 23. Oktober 2023
Teilnehmerzahl: Mind. 4 / max. 8 Personen
Silberkraut Kranz
Wir gestalten ein sehr schöner Silberkranz zur innen oder aussen-Dekoration.
Datum/Zeit: Dienstag, 14. November 2023 19:00 Uhr
Kursort: Schaukäsereistrasse 3, 3416 Affoltern i.E.
Kosten: Fr. 78.- für Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 83.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: Kerzenhalter und Kerzen werden exklusiv verrechnet.
Kursleitung: Moser Irma
Anmelden bis: 1. November 2023
Teilnehmerzahl: Mind. 4 / max. 8 Personen
Zapfenkugeli
Aus kleinen Zapfen kleben wir haltbare Kugeln und garnieren diese anschließend aus.
Datum/Zeit: Montag, 20. November 2023 19:30 Uhr
Kursort: Schneideregg 677b, 3432 Lützelflüh
Kosten: Fr. 45.- für Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 50.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: Fr. 25.-
Kursleitung: Stalder Daniela
Mitbringen: Baumschere, Seitenschneider
Anmelden bis: 7. November 2023
Teilnehmerzahl: Mind. 4 / max. 8 Personen
Adventsgesteck mit Kerzen
Datum/Zeit: Dienstag, 21. November 2023 19:00 bis 22:00 Uhr
Kursort: Emmentalstrasse 156, 3435 Ramsei
Kosten: Fr. 40.- für Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 45.- für nicht Mitglieder
Kursleitung: Minder Renate
Mitbringen: Baumschere, Floristen-Messer, Heissleimpistole,
Spitzzange und Schneidezange, wenn vorhanden.
Anmelden bis: 31. Oktober 2023
Teilnehmerzahl: Mind. 6 / max. 8 Personen
Stern aus Beton
Datum/Zeit: Samstag, 25. November 2023 13:30 Uhr
Kursort: Otterbach 4, 3463 Häusernmoos
Kosten: Fr. 85.- für Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 90.- für nicht Mitglieder
Kursleitung: Hirsbrunner Maria
Mitbringen: Arbeitskleider, Schutzmaske, Handschuhe und Transportkiste
Anmelden bis: 10. November 2023
Teilnehmerzahl: Mind. 6 / max. 8 Personen
Holz-Klötzchen (Fensterrähmli mit Zaun) und Katze aus Rost
Wir gestalten zusammen unter Anleitung eine Deko, welche in Miniatur aussieht wie eine Fensterbank.
Vorne sitzt eine Katze, danach ist Freestyle gefragt. Es besteht die Möglichkeit im Anschluss,
mehr Produkte für weitere kreative Arbeiten zu bestellen.
Datum/Zeit: Mittwoch, 24. Januar 2024 19:00 Uhr
Kursort: Scheidbach 77b, 6197 Schangnau
Kosten: Fr. 54.- für Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 59.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: Inklusiv Material, Kaffee, Tee, Wasser
Kursleitung: Friedli-Joss Daniela
Mitbringen: Malschürze, eigene Pinsel wer hat,
Transportmaterial zum sicheren Heimtransport
Anmelden bis: 8. Januar 2024
Teilnehmerzahl: Max. 10 Personen
Kinder in Betreuung Erwachsenen
Schaf aus Beton
Wir gestalten Schafe aus Beton für die Ostern.
Datum/Zeit: Mittwoch, 21. Februar 2024 13:30 Uhr
Kursort: Otterbach 4, 3463 Häusernmoos
Kosten: Fr. 85.- für Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 90.- für nicht Mitglieder
Kursleitung: Hirsbrunner Maria
Mitbringen: Arbeitskleider, Schutzmaske,
Handschuhe und Transportkiste
Anmelden bis: 10. Februar 2023
Teilnehmerzahl: Mind. 6 / max. 8 Personen
Feuersäule
Jeder Teilnehmer/in bestellt bei mir vorgängig eine Feuersäule gemäss Bestellliste
(Durchmesser und Grösse)
Datum/Zeit: 3 Kurse März- April 2024 genaue Termine folgen
Kursort: Hofen 112, 4943 Oeschenbach
Kosten: Fr. 80.- für Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 85.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: Je nach Blechpreis Fr. 100.- bis 220.-
Kursleitung: Bärtschi Samuel
Mitbringen: Geeignete Arbeitskleider, Gartenhandschuh,
Wasserfester Filzstift. Werkstatt nicht geheizt.
Anmelden bis: 28. Februar 2024
Teilnehmerzahl: 2 Personen pro Kurs
Osternest
Mit verschiedenen Ästen gestalten wir ein Nest. Dies kann danach nach Belieben mit Frühlingsblüher,
Eier, Federn ausdekoriert werden.
Datum/Zeit: Dienstag, 5. März 2024 13.30Uhr
Donnerstag, 7. März 2024 19.30Uhr
Kursort: Kreative Gärtnerei, Maadweg 10, 3432 Lützelflüh
Kosten: Fr. 70.- für Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 75.- für nicht Mitglieder
Kursleitung: Niederhauser Yvonne
Anmelden bis: 26. Februar 2024
Teilnehmerzahl: Mind. 6 / max. 12 Personen pro Kurs
Frühlingsherz zum aufhängen
Mehr Infos dazu folgen zu einem späteren Zeitpunkt
Anmelden für Kurse:
Franziska Witschi: Tel. 034 / 461 63 34 Heidi Stalder: Nat. 079 / 391 29 31
Nat. 079 / 846 23 58 Mail heidi64@bluewin.ch
Mail f-witschi@gmx.ch
Unsere Homepage: www.landfrauen-lützelflüh.ch
Wichtig!!!
Die Anmeldungen sind verbindlich! Bei unentschuldigtem Fernbleiben
müssen die Kurskosten bezahlt werden!
Bei unseren Vereinstätigkeiten sind auch Männer so wie Nichtmitglieder
jederzeit herzlich willkommen!