
Landfrauenverein Lützelflüh und Umgebung
Saisonales 3-Gang Menü

Kurse 2022/23
Brett für an die Wand mit Tablar

Wildkräuterwanderung

Flowerloop/Blumenring

Stein-Kunst-Werk

Türkranz mit Lichterkette

Papierdrahtfiguren

Tableau aus Altholz

Glasfusing

Art Clay Silberschmuck

Rosen-Kugel

Tannenbaum

Glaskurs für Kinder

Blumenlicht

Zapfenkugeli

Drei kleine Engel

Shabby Ostereier

Adventskranz gesteckt

Kursprogramm 2022/23
Saisonales 3-Gang Menü vegetarisch/Vegan
Wir Kochen gemeinsam ein 3-Gang Menü Vegetarisch / Vegan
Datum/Zeit:
Kurs A: Freitag, 25. März 2022 18:00 - 22:00 Uhr
Kurs B: Freitag, 24. Juni 2022 18:00 - 22:00 Uhr
Kurs C: Freitag, 30. September 2022 18:00 - 22:00 Uhr
Kurs D: Freitag, 25. November 2022 18:00 - 22:00 Uhr
Kursort: Dorfmitte Lützelflüh, Dorfstrasse 9 / 3432 Lützelflüh
Kursleitung: Sabine Koch und Sabine Rothenbühler
Kosten: Fr. 25.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Fr. 30.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: ca. Fr. 20 - 25.- Lebensmittel Getränke werden am Kursabend durch Anzahl Teilnehmer aufgeteilt
Mitbringen: Schürze, falls vorhanden eigenes Messer, Behälter für übriggebliebenes Essen
Anmelden bis: Kurs A: 4. März 2022
Kurs B: 3. Juni 2022
Kurs C: 9. September 2022
Kurs D: 4. November 2022
Teilnehmerzahl: 4 – 6 Personen
Brett für an die Wand mit Tablar
Brett für an die Wand mit Tablar zusammenschrauben und frühlingshaft ausdekorieren.
Datum/Zeit: Dienstag, 05. April 2022 19:00 - 21:30 Uhr
Kursort: Thalbühlweg 3, 3082 Schlosswil
Kursleitung: Ursula Zürcher
Kosten: Fr. 25.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 30.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: Fr. 20.- bis 40.-
Mitbringen: wenn vorhanden Bohrmaschine
Anmelden bis: 28.3.2022
Teilnehmerzahl: 4 – 8 Personen
Wildkräuterwanderung
Wildkräuterwanderung auf 1036 m. Ü. M. Bei Regula Löffel zu Hause gibt es viele Wildkräuter.
Wir gehen in die Wildnis, ohne Weg.
Datum/Zeit:
Kurs A: Donnerstag, 21. April 2022 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs B: Donnerstag, 19. Mai 2022 14:00 - 16:00 Uhr
Kursort: Unter Hauenen 316, Trubschachen
Leitung: Regula Löffel, www.michrueterchuchi.jimdo.com
Kosten: Fr. 30.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 35.- für nicht Mitglieder
Mitbringen: bei Bedarf Wanderstöcke und dem Wetter angepasste Kleidung und Wanderschuhe
Anmelden bis: Kurs A: 7.4.2022
Kurs B: 5.5.2022
Teilnehmerzahl: 6 – 10 Personen
Flowerloop / Blumenringe
Der Trend! Auf einen Stick- oder Metallring binden wir feine, zarte Trockenblumen oder Blüten, welche wir eintrocknen lassen können. So erhalten wir ein Wandschmuck der uns lange Freude bereitet.
Datum/Zeit: Freitag, 29. April 2022 19:30 - 22:00 Uhr
Kursort: Schneideregg 677d, 3432 Lützelflüh
Kursleitung: Daniela Stalder
Kosten: Fr. 45.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 50.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: Fr. 25.- bis 35.- für die Fertigung von 2 bis 3 Ringen
(je nach Grösse der Ringe, die zum Kurszeitpunkt erhältlich sind)
Anmelden bis: 20.4.2022
Teilnehmerzahl: 6 – 8 Personen
Glasfusing
Aus hochwertigem Glas mit viel Leuchtkraft stellst Du nach einer kurzen Einführung Deine eigene Glasschale her.
Datum/Zeit:
Kurs A: Dienstag, 3. Mai 2022 19:30 - 22:00 Uhr
Kurs B: Mittwoch, 4. Mai 2022 19:30 - 22.00 Uhr
Kursort: Atelier il vetro Glasdesign, Rüegsauschachen
Kursleitung: Sandra Bauen Grunder
Kosten: Fr. 50.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 55.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: ab Fr. 30.-
Anmelden bis: 19.4.2022
Teilnehmerzahl: 2 – 4 Personen
ArtClay Silberschmuck
An diesem Kurstagabend kannst Du nach einer kurzen Einführung (Informationen zum Material, Technik zur Herstellung der verschiedenen Schmuckteile) nach Wunsch einen Fingerring mit Textur und mit brennbaren Zirkonias, Anhänger für Halsketten und Ohrstecker herstellen.
Datum/Zeit:
Kurs A: Mittwoch, 11. Mai 2022 18:00 - 22:00 Uhr
Kurs B: Freitag, 17. Juni 20222 18:00 - 22:00 Uhr
Kurs C: Mittwoch, 7. September 2022 18:00 - 22:00 Uhr
Kursort: Vlines-Schmuckerei, Riedstr. 14, Schlosswil
Kursleitung: Eveline Kläy
Kosten: Fr. 80.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 85.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: mind. Fr. 50.- inkl. kleiner Verpflegung
Anmelden bis: Kurs A: 27.4.2022
Kurs B: 3.6.2022
Kurs C: 24.8.2022
Teilnehmerzahl: 3 – 6 Personen
Stein-Kunst-Werk
Deine gesammelten Steine werden gebohrt und zu deinem gewünschten Objekt verarbeitet.
Auf der Hompage www.herzzauber-zimmermann.ch kann man alle Objekte schauen,
welche gemacht werden können
Datum/Zeit:
Kurs A: Mittwoch, 15. Juni 2022 13:30 - 16:30 Uhr
Kurs B: Mittwoch, 15. Juni 2022 17:00 - 20:00 Uhr
Kurs C: Mittwoch, 22. Juni2022 13:30 - 16:30 Uhr
Kurs D: Freitag, 2. September 2022 17:00 - 20:00 Uhr
Kursort: Herzzauber Zimmermann, Wittenbergstrasse 1, 3207 Golaten
Kursleitung: Verena Zimmermann
Kosten: Fr. 85.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 90.- für nicht Mitglieder
Mitbringen: 130 flache Steine aus dem Bachbett, Durchmesser 2-5 cm, Schwemmholz
Materialkosten: alle Tonsachen werden separat verrechnet
Anmelden bis: Kurs A + B: 30.5.2022
Kurs C: 30.5.2022
Kurs D: 12.8.2022
Teilnehmerzahl: 2 – 6 Personen
Rosen-Kugel
Wir stellen eine rustikale, hohle Betonkugel bis zu 35cm Durchmesser her. Diese eignet sich sowohl zum Bepflanzen wie auch als Windlicht oder Dekokugel im Garten. Die Kugel kann direkt nach dem Kurs mit nach Hause genommen werden.
Datum/Zeit: Mittwoch, 17. August 2022 19:00 - 22:00 Uhr
Kursort: Otterbach 4, 3463 Häusernmoos
Kursleitung: Maria Hirsbrunner
Kosten: Fr. 85.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 90.- für nicht Mitglieder
Inkl. Material
Mitbringen: Arbeitskleider, Schutzmaske, Handschuhe und Transportkiste
Anmelden bis: 3.8.2022
Teilnehmerzahl: 4 – 8 Personen
Blumenlicht
Datum/Zeit: Mittwoch, 14. September 2022 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort: Thalibühlweg 3, 3082 Schlosswil
Kursleitung: Zürcher Ursula
Kosten: Fr. 25.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 30.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: ca. Fr.20.- bis 30.-
Mitbringen: Wenn vorhanden Baumschere
Anmelden bis: 4.9.2022
Teilnehmerzahl: 4 – 8 Personen
Tannenbaum
Wir modellieren drei Tannenbäume aus Beton. Grösse ca. 25 - 45 cm. Die Tannen können mit dazugekauften Lichterketten, beleuchtet werden. Die Batterie wird im Innern versteckt. Preis pro Kette ca Fr.15.-
Datum/Zeit: Dienstag, 11. Oktober 2022 19:00 - 22:00 Uhr
Kursort: Otterbach 4, 3463 Häusernmoos
Kursleitung: Maria Hirsbrunner
Kosten: Fr. 85.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 90.- für nicht Mitglieder
inkl. Material
Mitbringen: Arbeitskleider, Schutzmaske, Handschuhe und Transportkiste
Anmelden bis: 27.9.2022
Teilnehmerzahl: 6 – 8 Personen
Türkranz mit Lichterkette
Wir gestalten einen haltbaren, herbstlichen/winterlichen Kranz mit einer Lichterkette.
Datum/Zeit: Freitag, 21. Oktober 2022 19:30 - 21:30 Uhr
Kursort: Schneideregg 677d, 3432 Lützelflüh
Kursleitung: Daniela Stalder
Kosten: Fr. 45.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 50.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: Fr. 35.-
Mitbringen: Baumschere und Seitenschneider
Anmelden bis: 7.10.2022
Teilnehmerzahl: 3 – 6 / 8 Personen
Glaskurs für Kinder
Aus farbenfrohem Glas kreieren die Kinder Engel und Sterne in der Technik des Glasfusings
Datum/Zeit: Mittwoch, 2. November 2022 14:00 - 15:30 Uhr
Kursort: Atelier il vetro Glasdesign, Rüegsauschachen
Kursleitung: Sandra Bauen Grunder
Kosten: Fr. 60.- inkl. Material
Anmelden bis: 19.10.2022
Teilnehmerzahl: 3 – 8 Kinder
Zapfenkugeli
Aus kleinen Zapfen kleben wir haltbare Kugeln und garnieren diese anschließend aus.
Datum/Zeit: Montag, 07. November 2022 19:30 - 21:30 Uhr
Kursort: Schneideregg 677d, 3432 Lützelflüh
Kursleitung: Daniela Stalder
Kosten: Fr. 45.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 50.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: Fr. 25.-
Mitbringen: Baumschere, Seitenschneider
Anmelden bis: 20.10.2021
Teilnehmerzahl: 3 – 6 / 8 Personen
Papierdrahtfiguren
Mit ihrer Einfachheit erzielen sie eine unglaublich schöne Wirkung. Im Kurs kannst Du 2-10 ca. 8-20cm grosse Papierdrahtfiguren (Sterne, Herzen, Menschen usw.) herstellen.
Datum/Zeit
Kurs A: Donnerstag, 10. November 2022 19:00 – 21:30 Uhr
Kurs B: Freitag, 11. November 2022 19:00 – 21:30 Uhr
Kursort: Kreativ Stübli, Affoltern i.E.
Kursleitung: Irma Moser
Kosten: Fr. 65.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 70.- für Nichtmitglieder
inkl. Material
Anmelden bis: 27.10.2022
Teilnehmerzahl: 4 – 6 / 8 Personen
Drei kleine Engel
Die kleinen Brüder meiner bekannten Engel, eignen sich wunderbar um in einen Topf auf dem Fenstersims zu stecken oder in einem Sockel zu stehen. Grösse: 20-30cm
Datum/Zeit: Mittwoch, 16. November 2022 19:00 - 22:00 Uhr
Kursort: Otterbach 4, 3463 Häusernmoos
Kursleitung: Maria Hirsbrunner
Kosten: Fr. 85.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 90.- für nicht Mitglieder
Inkl. Material
Mitbringen: Arbeitskleider, Schutzmaske, Handschuhe und Transportkiste
Anmelden bis: 2.11.2022
Teilnehmerzahl: 6 – 8 Personen
Adventskranz gesteckt
Mit Koniferen und haltbaren Materialien stecken wir einen klassischen Adventskranz in den Farben weiss / silber.
Datum/Zeit: Montag, 21. November 2022 19:30 - 21:30 Uhr
Kursort: Schneideregg 677d, 3432 Lützelflüh
Kursleitung: Daniela Stalder
Kosten: Fr. 45.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 50.- für nicht Mitglieder
Materialkosten: Fr. 50.- inkl. weisse Kerzen
Mitbringen: Baumschere, Seitenschneider
Anmelden bis: 7.11.2022
Teilnehmerzahl: 3 – 6 / 8 Personen
Tableau aus Altholz
Wir stellen aus Altholz ein Tableau her
Datum/Zeit: Dienstag, 7. Februar 2023 19:00 - 21:30 Uhr
Kursort: Kreativ Stübli, Affoltern i.E.
Kursleitung: Irma Moser
Kosten: Fr. 65.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 70.- für nicht Mitglieder
inkl. Material
Anmelden bis: 17.1.2023
Teilnehmerzahl: 4 – 6
Shabby Ostereier
Im Shabby-Chic-Look stellen wir 8 – 10 Deko-Ostereier her. Farben, Motive, Material wie Federn, Spitzen, Knöpfe und Perlen können zum Ausschmücken frei gewählt werden. Zuhause in einem Osternest arrangiert oder am Osterbaum aufgehängt, wirken die Eier wie eine nostalgische Osterdekoration
Datum/Zeit: Montag, 6. März 2023 19:00 - 21:30 Uhr
Kursort: Kreativ Stübli, Affoltern i.E.
Kursleitung: Irma Moser
Kosten: Fr. 65.- für Mitglieder Landfrauenverein Lützelflüh
Kosten: Fr. 70.- für nicht Mitglieder
inklusiv Material
Anmelden bis: 21.2.2023
Teilnehmerzahl: 4 – 8
Das Kursprogramm kann sich je nach Corona-Situation, jederzeit und rasch ändern.
Wir bitten um Verständnis!
Anmelden für Kurse:
Franziska Witschi Tel. 034 / 461 63 34 Nat. 079 / 846 23 58 Mail: f-witschi@gmx.ch
Unsere Homepage: www.landfrauen-lützelflüh.ch
Wichtig!!!
Die Anmeldungen sind verbindlich!
Bei unentschuldigtem Fernbleiben müssen die Kurskosten bezahlt werden!
Bei unseren Vereinstätigkeiten sind auch Männer so wie Nichtmitglieder
jederzeit herzlich willkommen!